Öffentliche
Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Altenahr
Altenahr kann stündlich über die romantische
Ahrtalbahn von Remagen bzw. Köln/Bonn aus
erreicht werden. Altenahr gehört zum
Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Deshalb gibt es
sehr günstige Tageskarten für Gruppen. So
kostet eine Hin- und Rückfahrt für 5 Personen
von Köln bzw. Bonn 29 bzw. 21 Euro. Die
Fahrten dürfen erst frühstens um 9
begonnen werden. Man kann dann z. B den
Zug um 9.18 ab Köln und 9.49 ab Bonn
wählen, der um 10.46 in Altenahr ist. Die
Bahnstrecke ab Bonn ist übrigens sehr schön
, zuerst am Rhein entlang, dann durch das
Ahrtal mit Weinbergen und vielen Tunneln.
Ab Bahnhof Altenahr kann man entweder zu
Fuß gehen, einen öffentlichen Bus nehmen
oder die Kurze Stecke mit dem Taxi fahren..
Taxi, Mietwagen oder Bus für
Gruppen:
Unser Partner Kreuzberg Reisen Altenahr
bietet Bus-, Mietwagen- und Taxifahrten an.
Vom Bahnhof Altenahr bietet Kreuzberg
Reisen zum Beispiel Fahrten für Gruppen im
Bus (nach Terminabsprache) zur und von der
Rodelbahn zu ca. 2,00 EUR pro Person an.
Weitere Informationen: Kreuzberg Reisen,
Telefon 02643- 950500
www.kreuzberg-reisen.eu
Öffentlicher Bus
Es gibt zu bestimmten Zeiten gute
öffentliche Busverbindungen. Linie 849
von Altenahr nach Kalenborn (Schleife).
In den Schulferien eingeschränkter
Betrieb. Ab Kalenborn geht man 500m
über Feldwege zur Rodelbahn. Auch von
Rheinbach aus kann man Mit der Linie
849 die Sommerrodelbahn per Bus
erreichen. Zum Beispiel ab Rheinbach-
Bahnhof um 9:16, Rückfahrt ab
Kalenborn-Schleife um 12:39.
Aktuelle Detailinformation:
http://www.vrminfo.de Fahrplan: Linie
849
Bei eingeschränktem Betrieb: TaxiBus im
Rhein-Sieg-Kreis. Bitte spätestens 30
Minuten vor Abfahrt unter Telefon 01804-
151515 anmelden. (20 Cent/Anruf aus
dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42
Cent/Min.). Gruppen über 5 Pers. 3 Tage
vor Abfahrt anmelden
Man kann den Besuch der
Sommerrodelbahn natürlich noch mit
anderen, gut mit öffentlichen
Verkehrsmitteln zu erreichbaren Zielen
kombinieren. Zum Beispiel mit dem
Museum Regierungsbunker in Ahrweiler,
welcher in 20 Minuten Fußweg vom
Bahnhof Ahrweiler-Markt erreichbar zu ist.
(www.bunkermuseum-ahrweiler.de). Es
entstehen bei Besitz der Tageskarte des
Verkehrsverbunds keine zusätzlichen Kosten
für die Bahnfahrt.
Wanderung von Altenahr zur
Sommerrodelbahn:
Ab Ortsausgang Altenahr dem
ausgescilderten Weg folgen. Richtung Bonn
per Fußweg weitab von der Straße 4 km. Als
Rückweg bietet sich ein sehr schöner
Wanderweg an. Er startet gegenüber der
Ausfahrt des Parkplatzes der
Sommerrodelbahn und führt dann auf dem
Wanderweg 10 zum "Eifelblick", den
Rotweinwanderweg, die Burg Are ca. 1 ½ Std.
nach Altenahr.